In einem Traum aus blauer Seide schwebe ich aus der Umkleidekabine. Die Verkäuferin spontan: „Das können Sie auch zu einer Hochzeit anziehen“. Ich spontan: “Hochzeiten sind alle schon erledigt. Jetzt rollt die erste Scheidungswelle.“ Lachende Verkäuferin, betretene Miene bei der Kabinennachbarin – sie sucht gerade wirklich ein Kleid für eine Hochzeitsfeier…
Und da gerade Halbzeit in der alljährlichen Hochzeitshochsaison ist, passt doch bestens eine Fortsetzung der Table Manner Serie mit dem Schwerpunkt Do´s and Don´ts für Hochzeits- und sonstige Banketts und förmliche Dinner.
Hier also eine Top Ten für die gehobene Tischgesellschaft:
- Wann darf ich mich an die Tafel setzen und meine schmerzenden HighHeel-Füße entlasten? Wenn die Gastgeber sich setzen. Und die HighHeels oder sonstigen Fußquäler nur ausziehen, wenn es sicher ist, dass sie sich auch diskret wieder anziehen lassen. Ohne Abtauchen unter den Tisch oder Einsatz eines Schuhlöffels. Ggf. sind Wechselschuhe einzuplanen.
- Wann falte ich die Serviette auf? Wenn die Gastgeberin ihre Serviette auffaltet. Die Serviette wird immer nur bis zu ihrer halben Größe geöffnet. Penibel korrekt gebügelte Servietten liegen halbgefaltet nicht Kante auf Kante, sondern haben einen leichten Überstand. Diese offene Seite schaut zu einem. So kann die Innenseite der halbgefalteten Serviette diskret benutzt werden, und die Außenseite bleibt sauber und manierlich.
- Wo lege ich die Serviette bei zwischenzeitlichem Verlassen des Tisches hin? Nicht auf den Tisch! Das wäre den Gastgebern gegenüber unhöflich, denn es gilt als Beendigung der Mahlzeit und ist ihnen vorbehalten. Locker auf den Sitzplatz. In manchen Restaurants wird die Serviette während der Abwesenheit ausgetauscht. Finde ich sehr aufmerksam.
- Wie benutze ich mein Buttermesser? Nie das gereichte Brot mit Butter schmieren oder mit dem Messer teilen. Das wird ja keine Pausenstulle zur Brotzeit. Mit dem Messer immer nur ein kleines Stück Butter oder Dip auf die Brotecke geben, Messer wieder ablegen und dann abbeißen.
- Darf ich mit dem Brot die Reste des köstlichen Essens vom Teller tupfen? Nein. Aber wäre doch schade um die schöne Sauce, oder? Also manierlich und diskret (auf keinen Fall noch die Finger oder den Teller abschlecken).
- Wie reagiere ich bei einem Missgeschick, bspw. mein Besteck fällt mir herunter? Cool bleiben. Auf keinen Fall tausendmal entschuldigen. Betonte Langsamkeit ausüben, bis Hilfe naht. Wir sind alle nur Menschen, oder?
- Was tue ich, wenn mir niemand Getränke nachschenkt? Eine Dame tut nichts außer ignorieren. Wenn ich kurz vorm Verdursten bin, schmeiße ich das leere Glas aus Versehen um, das müsste helfen!
- Wie reagiere ich, wenn mein ranghöherer Tischnachbar bei einem Bankett den Suppenteller an die Lippen setzt und die Suppe laut herausschlürft? Ich mache selbstverständlich das Gleiche. Aus Höflichkeit!
- Und wie reagiere ich, wenn mein rangniederer Tischnachbar die Suppe laut herausschlürft? Natürlich mache ich auch das Gleiche. Die Höflichkeit….!
- Tischkonversation ist Smalltalk. Alle wissen: Religion und Politik sind tabu. Fängt mein Tischnachbar trotzdem damit an, stillschweigend aussitzen. Abtropfen lassen. Wenn es schlimm wird, Glas aus Versehen umschmeißen. Wenn es sehr schlimm wird, das volle Glas aus Versehen umschmeißen. Themen, die immer gehen: Wetterlage, gewesene Urlaube, geplante Urlaube, Essen & Trinken, Kultur und Sport. Nie angeben, immer unterm Deckel halten.
Wer mehr wissen will: Zu in- und ausländischen Bestecksitten (hier) sowie der Mühsal der Kindererziehung bei Tisch (hier) habe ich mich ja schon gründlich ausgelassen. Sehr empfehlenswert finde ich übrigens auch die genaue und sehr vollständige Erklärung von Alexa zum Thema Fine Dining (hier) .
Und wer von Tischmanieren jetzt genug hat: Unglaublich aber wahr, die Biergartensaison hat auch schon Halbzeit! Nix wie hin bei dem Wetter. Oder zuhause den Grill anfeuern. Zu gegrillten Gemüsespiesschen oder Sparerips immer Finger abschlecken und genießerisch mit den Augen rollen! XX
© www.dieblauenstunden.com

Pingback: fridays favorite question n° 08: your perfect perfume in summer 2013 | dieblauenstunden.com
Liebe Julia,
Wieder so ein witziger Post von dir. Den angeführten Punkten kann ich gar nichts hinzufügen!
Liebe Grüße,
Claire
Danke, liebe Claire, das freut mich sehr : ) XX
Eines meiner absoluten Lieblingsthemen: Tischmanieren! Vielen herzlichen Dank, liebe Julia. Denn seitdem ich als Kind die jetzt etwas antiquierte Benimmbibel für junge Menschen “Wirbelwind trainiert auf Haltung” gelesen habe, habe ich diesbezüglich dafür ein kleines Faible, weswegen mir immer noch kein Knigge ungelesen davon kommt
Leider habe ich das Gefühl, dass Tischmanieren von manchen Menschen als überbewertet angesehen werden … auch unsere Kinder halten mich in dieser Hinsicht für etwas sehr penibel
Und das blaue Kleid – das klingt so traumhaft, dass ich mir sehr wünsche, dass Du es hier zeigst, unabhängig davon zu welchem Anlass Du es trägst, und tatsächlich soll es ja Leute geben, die auch Scheidungspartys schmeissen …
Alles Liebe von Rena
http://www.dressedwithsoul.blogspot.de
Lieber zu viel als zu wenig Tischmanieren, oder? Es ist schrecklich, wenn man erfolgreiche Geschäftsleute beim Messer abschlecken beobachten muss…
Tja, das blaue Kleid durfte dann doch nicht mit nach Hause.
Apropos Scheidungsparties – von Barbara Becker war letzte Woche im Interview zu lesen, sie verbrennt nach absolvierter Scheidung im Kreise ihrer Freundinnen ihr Hochzeitskleid. Seltsam, aber ok…
XXX
Liebe Julia, oh was für ein Einstieg für Deine Geschichte. In einem Traum aus blauer Seide mitten in ein kleines Fettnäpfchen geschwebt
Bisher haben meine Tischmanieren immer ausgereicht, allerdings passiert es mir selten bis nie, an einer Tischgesellschaft der gehobenen Klasse teilzunehmen. Also, ich warte auf Einladungen, da ich dank Dir nun bestens gerüstet bin. Alles Liebe Conny
von http://ahemadundahos.de
Von wegen Fettnäpfchen. Die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit ist mir da spontan über die Lippen gehüpft : ) Bitter aber wahr, in unserem Bekanntenkreis dürfte die Zahl der Scheidungen jetzt schon etwa im zweistelligen Bereich liegen…. Da haut das mit der Statistik leider ganz gut hin. Aber das hier zu vertiefen führt zu weit. Ich drück Dir lieber die Daumen für ein paar traumhafte Einladungen ; ) XXX
Mein 4. Versuch zu kommentieren. Mit dem Ipad geht es gar nicht, die ganze Zeit konnte ich hier aber mit dem IPhone schreibe, heute nicht.
Also eigentlich sollte man die Benimmregeln kennen, die meisten beherrsche ich auch. Doch einige halte ich auch für übertrieben. Aber so lange ich mich und andere nicht blamiere geht es. Aber sind Regeln nicht da, um sie auch mal zu brechen?
Und wo ist das blaue Seidenkleid?
Danke für dein Durchhaltevermögen!!! Ich hab jetzt schon an anderer Stelle gelesen, daß Kommentieren mit dem I-Pad oft nicht geht… ?!
Genau, wer die Regeln beherrscht, kann sie brechen. Und nichts ist schlimmer, als auf einer lockeren Party die Queen Mom raushängen zu lassen (nix gegen die Queen…) Aber ich finde es auch schrecklich, wenn jemand einfach keine Ahnung hat. Und sich an meinem Brotteller bedient…
Anyway, der Traum in blau durfte nicht mit nach Hause. Und die Motorcycle-Jacke war auch nüschts. Macht aber nix, alles zu seiner Zeit, die richtige kommt schon irgendwann XX
Dein Post kommt genau zur richtigen Zeit, denn in den nächsten zwei Monaten
bin ich auf drei Hochzeiten eingeladen. Vor allem dein Hinweis mit dem Suppe schlürfen hat mich sehr zum Lachen gebracht. Dank meiner Mutter, die sehr
darauf bedacht war, dem Kind Manieren beizubringen, verhalte ich mich bei
Tisch aber immer recht gesittet! Ja ok, außer es geht um das letzte Stück
Schokokuchen, da kann ich dann schon mal zum Giftzwerg mutieren, hehe..:)
Einen schönen Start in die neue Woche, liebe Julia!
Küsschen, Vanessa
http://www.piecesofmariposa.com
Ich sag ja: Hochzeitshochsaison. Alle Klamotten schon zusammen? Drei Hochzeiten, da bin ich auf deine Outfitposts schon sehr gespannt! Dir auch eine schöne Woche mit ordentlich Schokokuchen XXX
Jaaa, die zeige ich dann auf dem Blog!:) Ich habe zwei Kleider, auf zwei Hochzeiten werde ich also das selbe Kleid tragen, aber da es sooo schön ist, macht das gar nichts!:) Nur das Schuhwerk steht noch nicht fest, aber ich habe ja noch 24 Tage Zeit bis zur ersten Hochzeit!:)
Ich trage meine Kleider auch immer wieder und wieder und wieder : ) gibts denn neue Schuhe?
Danke für die Auffrischung. Bei Punkt vier scheiden sich die Geister. Elmayer, unser Benimmpapst will es so: “Allein richtig ist, das Brot in mundgerechte Happen zu brechen, jedes Stück einzeln zu bestreichen und mit der linken (!) Hand zu essen.”
LG – xx – S
Hat der Papst Recht? Aber nur, wenn man sich immer nur ein Stückchen nach dem anderen abbricht…Und selbstverständlich nur mit der linken Hand isst, zumindest in Europa und als RechtshänderIn, denn mit der rechten muss das Messer wieder abgelegt werden. Dann noch das Brotstück von einer in die andere Hand zu wechseln wäre ja unschön. hach ja, die Details… : ) XXX
very well written ! especially the Point about ladies never pouring their own drink ! i see this too often that women pour their own drink and it makes me cringe !! ist the biggest faux pas ever !
love your comment about the weddings – or divorces
xlg Alexa
http://www.alexavoncanisius.com/blog/
Thank you ; ) I love your buckingham-palace-post because there is nothing to add. Your mothers idea “may be you are invited to the queen one day” found its way to our table-manner-motivation-program XX
deswegen geh ich nicht auf hochzeiten. so was albernes. selbst ist die frau. wenn ich durst hab, hol ich mir was. und tanzen tue ich im zweifelsfall auch barfuss. mit genuegend charme geht das meine freunde sind da eh alle nicht so spiessig. und ansonsten haette ich auch kein problem damit, diejenige zu sein, die unkonventionell die feier belebt hat…
…Frei nach dem Motto: “Wer die Regeln kennt, kann sie brechen”. Allen anderen ist es eh wurscht. Das gesellschaftliche Comme-il-faut sehe ich einfach als (sozialen) Code, mit dem man natürlich spielen darf. Sonst wärs ja langweilig…
ich war einfach schon auf zu vielen ueberorganisierten hochzeiten. die amis sind da ganz schlimm. wenn eine am anfang schon der timetable in die hand gedrueckt bekomme und darauf sachen im 30 sekunden takt angegeben sind (kein witz!!!) bleibt einem nix anderes uebrig als barfuss zur bar zu rennen und sich zulaufen zu lassen
Ja nix dem Zufall überlassen und alles “perfekt” durchorganisieren ist definitv das falsche Rezept, da bin ich ganz bei Dir! Ich komm mit an die Bar ; )
ha, super, freu mich schon!
The first one is a killer! Hope no one will ever show up at a dinner in high heels and smelly feet!!
xx
http://www.timelessdifference.com
omg what a horrible vision… XX
I’ve known most of this but it’s always good to have a reminder!
that´s good to know. anyway, I tried not to be so serious about the whole thing…