Back to Work!
Unser Spontanbesuch auf Sizilien kurz zusammengefasst: purer Frühling, Blumenduft überall (außer in Palermo), Sonne satt, knallblauer Himmel, leuchtend blaues Mittelmeer, und Tun und Lassen, was man will.
Nach unserer Rückkehr gab es ja leider eine Woche Totalausfall der halben Familie mit Zwieback und Tee.
Deshalb starte ich die neue Woche optimistisch mit einem Post über die berühmte italienische Küche. Genau genommen natürlich über die zuletzt intensiv erlebte sizilianische, wobei ich betonen möchte, daß sie glücklicherweise in keinem direkten Zusammenhang mit der anschließenden unfreiwilligen Diätkost steht!
Ich hatte die sizilianische Küche eigentlich in bester Erinnerung und fand es dafür auf dieser Reise, immerhin meiner dritten auf Sizilien, insgesamt doch eher durchwachsen. Auch in einem Land, das für seine Kochkünste weltweit berühmt ist, bekommt man tatsächlich leider auch mal weich gekochte Nudeln, vertrocknete Cornetti oder fettige Salatsoßen vorgesetzt. Im einem ersten Hotel am Platz gab es zum Frühstück ungenießbaren Kaffee aus dem Vollautomaten. Ich habe mich schriftlich beschwert. Sonst bin ich nicht so!!
Den besten Kaffee in bella Italia, dass wissen die Insider (Autoreisende) ja sowieso, bekommt man an den italienischen Tankstellen – die Maschinen, selbstverständlich Siebträgermaschinen mit separaten Kaffeemahlmaschinen, laufen rund um die Uhr und sind daher einfach in optimaler Betriebstemperatur und –verfassung. Wie die in den altehrwürdigen italienischen Kaffee-Institutionen Tazza d´Oro & Co natürlich auch. Aber das Thema Kaffee ist bei Gelegenheit mal einen eigenen Post wert.
Kommen wir also zum Wesentlichen der sizilianischen Küche. Das herrlichste Essen auf dieser Reise!
Leider habe ich ja bisher Hemmungen, im Restaurant zu fotografieren, also müsst Ihr euch die folgende Menübeschreibung einfach im Kopfkino ausmalen.
Der Ort: Ein Parkplatz am Strand zwischen Selinunte und Ericlea Minoa (nein, es stimmt nicht, dass dies der schönste Strand Siziliens ist, ehrlich nicht!!!).
Das Restaurant? Ein weißes blitzsauberes Zelt mit drangehängter Holzbox aus Bartresen, Küche, Kühlraum. Unter der Decke leise surrende Ventilatoren.
Der Ausblick: Unbezahlbar. Glitzerndes Mittelmeer, sonnengelber feinster Strand. Sonntag, später Mittag. Wir: die einzigen Ausländer, ansonsten nur Einheimische, was ja immer als ein sicheres Indiz für eine gute Küche gilt, oder?
Die Speisefolge:
- fangfrische Miesmuscheln, einmal in Zitronensud, einmal in Tomatensugo. Dazu Weißwein bzw. eiskaltes Bier.
- hausgemachte frische Tagliatelle, al dente, mit St. Pierre-Rogen. Ein solcher Berg Pasta, dass uns ohne Nachfrage völlig selbstverständlich die übriggebliebene Hälfte als Doggy-Bag eingepackt wurde.
- Catch of the Day mit grünem Salat und Olivenöl, zart gegrillt, bzw. Frutti di Mare frisch frittiert, dazu nochmal regionaler Weißwein eisgekühlt.
- Ananas, jung, klein, zart, süß und saftig
- Café
Dauer der Mahlzeit? Circa 2,5 Stunden. Vergnügen: 1000 % . Es war einfach köstlich.
Wir kommen wieder!
Für das nächste Mal auf Sizilien gibt es schon zwei neue Programmpunkte:
- Die Küstenfahrt nehmen wir im Uhrzeigersinn (und nicht wie bisher gegen den Uhrzeigersinn), so ist man nämlich schneller an den schönsten Flecken.
- Wir testen die zwei Zwei-Sterne-Restaurants in Ragusa. Bericht folgt!
Und da ich leider kein einziges Food-Foto gemacht habe, weil ich mich da ja noch so geniere, gibt’s als Erinnerung an dieses überirdische Strandlokal ein paar erste Fotos aus diesem herrlichen Urlaub mit Schwerpunkt auf Wasser, Fische/n und Frühling ; ) Es folgen die nächsten Tage noch ein paar mehr Eindrücke,- lasst euch einfach überraschen.
© www.dieblauenstunden.com

Pingback: ι fridays favorite question n° 06: tea or coffee? | dieblauenstunden.com
Sehr schön – beeindruckende Bilder, sie gefallen mir und wecken das Fernweh! Und ja, in Sizilien/Italien gibt es den besten Kaffee. Wir waren im August 2008 in Toarmina und hatten Pech mit dem Wetter…:-( Leider konnte ich wenige schöne Bilder knipsen. Das erste Bild müsste in Syrakus entstanden sein, oder?
Danke Miss Passiflora! In Syrakus wart Ihr auch, oder? Ja klar, das erste Bild ist Syrakus : )
Bin schon sehr gespannt auf deine Reiseeindrücke aus NYC! XX
liebe esmeralda, danke für deine aufmerksame beschreibung und deine lieben Worte ; ) XXX
Alles klar – wunderbar
Und das Essen: obwohl ich gerade vorhin nicht mal schlecht gekocht habe, jetzt ist mir das Wasser definitiv im Mund zusammen gelaufen! Ganz genau so stelle ich mir ein Essen in Italien vor – freu mich daher mit Euch, dass Ihr auch gute Essenserlebnisse im Rahmen Eures Urlaubs hattet!
Alles Liebe von Rena
http://www.dressedwithsoul.blogspot.de
Bist du auch so ein Italia-Food-Fan? LOVE LOVE LOVE ; )
Wie sieht Eure Urlaubsplanung aus? XX
Oh ja, Sizilien. Ich hatte das Glück, mit einer Reiseleiterin auf einer Studienreise eine Woche unterwegs zu sein, wo die Leiterin in die Insel verliebt ist. So schön!
http://ratherthanfacebook.blogspot.co.at/2012/04/back-from-sicily.html
Sie hat uns alle angesteckt.
Das glitzernde Meer ist mir auch noch in Erinnerung. Und Syrakus, da wart ihr, oder?
Gehts uns nicht gut, dass wir keinen Transatlantik-Flug brauchen, um in solche paradisischen Regionen zu gelangen?
In der Hauptsaison gibt es sogar Direktflüge (ich war im März, weil ich vor den Massen dort sein wolte und musste noch über Rom fliegen, war aber auch ok!)
Jep, liebe Paula, es geht uns gut! Prima, würd ich sogar sagen, oder? Bzgl. Flüge: Direktflug München / Catania, Preis erschütternd günstig. XX
Diese Farben, dieses Licht! Mein Kopfkino surrt munter vor sich hin.
Im Restaurant fotografieren bringe ich auch nicht zusammen, vielleicht kommt’s ja noch, aber im moment ist meine Hemmschwelle einfach zu hoch.
Liebe Grüße – S
Liebe Sanne, danke : ) Eine Rückfrage: Woher stammen diese Hemmungen? Ich habe noch kein einziges Food-Foto gemacht. Neue Aufgabenstellung, oder??
Diese Frage habe ich mir noch nie gestellt. Vielleicht weil ich weiß, wie schwierig es ist, Esse zu fotografieren? Vielleicht weil ich es nicht schaffe, fremde Menschen so einfach “abzuschießen”. Vielleicht weil ich meistens die Flucht ergreife, wenn sich jemand mit Apparat nähert. Fotophobie? Schönen Feiertag – S
Schnappschuss mit Handy, natürlich nur vom servierten Gericht – das ist mein Weg in die Prüfung ; ) Ich selber werde auch immer nervös, sobald jemand eine Kamera auf mich richtet…
Juhu, die Sonne scheint jetzt endlich – ab in den 1. Mai XX
die Stärke der Mauern, das Blau von Wasser und Himmel, der Mond über Gummmibäumen, Kiel und Spanten im Haus des Bootsbauers, die Reusen, Stamm und Olivenbaumkronen………. Blüten und Licht……….. da kommt man wirklich auf den Geschmack Deiner Reise………. aber noch schöner ist, dass Du wohlbehalten wieder da bist……….