la marmellata maxima fantastica

Es gibt wahrscheinlich etwa eine Milliarde beste selbstgemachte Marmeladen auf dieser Erde. Aber hier kommt die allerallerallerbeste!!! Von unserem Vorschulkind vor etwa zwei Sommern das erste Mal hergestellt und serviert. Seither versüßt sie mir im Sommer mein Leben, aber seht selbst:

Die Auslese. Wilderdbeeren.

Dazu sonnengereifte Johannis- und Himbeeren.

Die süße Ernte etwa fünf Minuten später.

Ein Hauch Puderzucker dazu und einmal naschen bitte.

Alles zügig miteinander verbinden.

Pronto frisches Brot mit Butter. Die Marmelade duftet unbeschreiblich!!

Die Köstlichkeit großzügig auftragen und kräftig reinbeissen.

Ecco! La marmellata maxima fantastica!!! Auch mal abbeissen? Gibts natürlich nur ganz frisch und sie duftet und schmeckt einfach köstlich. Meine fünf-Sterne-deluxe-beste-Marmelade-aller-Zeiten : ) !

Wünsche einen sonnigen und entspannten Wochenstart XX

© www.dieblauenstunden.com

 

 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

25 Thoughts on “la marmellata maxima fantastica

  1. Oh my goodness, I’m drooling. That is some beautiful jam. It looks both delicious and easy to make! I may have to try making my own jam after seeing this! Following you on Bloglovin’!

    May the Force be with you.
    Emily

    • haha, drooling, that´s sweet for sure ; ) yeah, give it a try and may the force be with you too ! XX put you on my followlist too.

  2. Yummie, Wilderdbeeren sind sowieso eine Köstlichkeit!!!
    Wieso bin ich nur nie auf die Idee gekommen so easy peasy eine
    Marmelade zuzubereiten? Nur unbescholtene Kinder denken wohl so
    unkompliziert, da müssen wir wieder hin!:)
    Ich muss wohl nicht erwähnen, dass das Schälchen, die Beeren,
    dein Vorschulkind und das fertige Brötchen zum Anbeißen sind?!?:)
    LG, Vanessa

    • ja, die lütten haben, wenn man sie lässt, hervorragende ideen. nur das tshirt musste unser held vorher ausziehen (räusper), die flecken kriegt man nämlich NIE wieder raus (hüstel). XX

  3. Och, ich hätte aus den Himbeeren heute Abend doch kein Crumble mit Quark und Streuseln machen sollen … denn unser Nachbar hat uns erlaubt, von seinen Johannisbeeren zu pflücken, dann noch ein paar Walderdbeeren aus unserem Garten dazu: vielleicht wäre die Mischung tatsächlich annähernd so lecker geworden, wie´s hier aussieht :)

    Klasse Post – sooooo süß <3

    xx Rena

    http://www.dressedwithsoul.blogspot.de

    • ach, so ein Frucht-Quark-Crumble ist doch auch etwas herrliches ! Hört sich jedenfalls köstlich an ; ) XX

      • Nun, liebe Julia, das Crumble war okay, uns war danach allen auch nur ein bisschen schlecht ;) xx Rena

        • nein, das kann ich ich nicht glauben! War vielleicht ein Würmlein in einem Beerlein drin? uarg…

          • Das glücklicherweise nicht – aber das Crumble wäre sicher als Nachspeise besser geeignet gewesen als als Hauptgericht, was ich mir eingebildet habe ;)

  4. wie süüüüüß !!! und köstlich ! five star jam for sure !! definitely would be if my vorschulkind made it ;)
    http://www.alexavoncanisius.com/blog/

  5. jetzt hab ich lust auf was suesses, und es ist weit und breit nix zu finden. ganz toll!!!

    :)

  6. esmeralda on 22. Juli 2013 at 15:13 said:

    mmmmmhm…
    was da so freundlich angeboten wird, ist ja wirklich zum Anbeissen…
    aber auch Deine Gartenbilder haben es in sich…
    Natur pur und herrlich unretouchiert…

  7. that is so surprisingly simple to make, i have to try! great inspiration!
    thanks for sharing!

    I have been following you now via bloglovin for a long while.

    if you like we can follow each other on bloglovin :)

    let me know!

    STYLE DECORUM

    • Dear Jen umm, so great to know you on my blog!!! I wasn´t aware of that and I´m so happy! yes, let´s follow each other : ) sunny greets XXX

  8. This looks so yummy! It’s breakfast time here in NYC and I would love to eat a croissant with jam…

    • ; ) should be possible in the big apple. I´m sure you will find a proper place and I´m already looking forward to your nyc-posts!

  9. Och wie toll :-) Das ist ja quasi eine Mama-lade :-) klingt lecker! Und Deine Fotos sind wirklich perfekt dazu… Einen wundeschönen Start in die Woche wünsche ich Dir, Conny von http://ahemadundahos.de

    • was für eine süße wortfindung ” mama-lade”, danke!!! hat auch unser söhnchen sehr gefreut, liebe conny : ) XXX

  10. In der Tat hat jeder das beste Marmeladen-Rezept der Welt. Und jede enthält eine spezielle Zutat. Nennen wir diese Zutat die Liebe unserer Kinder. ;)
    Du hast wieder mal tolle Fotos.

Hinterlasse einen Kommentar zu Rena Antwort abbrechen

Post Navigation